Isabelle D.M. Gangnat
Donnerstag, 11. Januar 2024, 19.30 Uhr
Mehrzweckraum des Spitals Affoltern
Fleisch essen oder nicht?

Isabelle D.M. Gangnat, Dr. Sc. ETHZ, Dozentin Produktion und Qualität von Fleisch und Fleischwaren an der
Berner Fachhochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften BFH-HAFL in Zollikofen BE. Agronomie Studium in Frankreich und den Niederlanden, Dissertation an der ETHZ, Forschungserfahrung in Nutztierernährung, Tierphysiologie, Fleischqualität und Konsumentenverhalten in verschiedenen Europäischen Ländern.
Diese Frage treibt zurzeit viele Leute um. Es gibt zahlreiche Gründe für einen Fleischverzicht: Veganismus generell, Klimaerwärmung, Tierwohl, Produktion von Futter, statt von Nahrungsmitteln für den Menschen, etc.
Es gibt aber auch andere Aspekte: Der grössere Teil der landwirtschaftlich nutzbaren Fläche ist nicht für den Ackerbau geeignet und kann nur durch Wiederkäuer genutzt werden.
Die Produktion tierischer Lebensmittel hat einen schlechten Ruf. Trotzdem steigt die Nachfrage nach Fleisch jedes Jahr weltweit und mit ihr der Druck auf die Branche, mehr Menge jedoch auch nachhaltiger zu produzieren. Allerdings sind sich Wissenschaftler nicht einig darüber, was nachhaltiger wäre, ausser in einem Punkt: ein bedeutender Teil der Lösung liegt bei den Konsumenten/Konsumentinnen.
